Im Praktikum auf Tour mit der Wanderaustellung

Lust auf ein Praktikum auf Tour?
 
Wie wollen wir in einer Migrationsgesellschaft zusammenleben?

Über diese wichtige Frage kommen wir im Rahmen einer Wanderausstellung mittels Kunst im öffentlichen Raum auf gut besuchten Plätzen in Thüringen ins Gespräch. Auf unserem Ausstellungssystem zeigen wir künstlerische Positionen und Perspektiven auf verschiedene ostdeutsche – bislang zu wenig erzählte – Realitäten von Künstler*innen mit und ohne Migrationsgeschichte. Begleitet wird die Ausstellung von einem Rahmenprogramm mit vielen Partizipationsangeboten: vom Erzählcafè über Workshops mit Künstler*innen, anregenden Diskussionen und Performances bis Theateraufführungen.

Die Wanderausstellung “Kein schöner ____ in dieser Zeit” ist ein Projekt von MigraNetz Thüringen e. V., dem Landesnetzwerk der Migrant*innenorganisationen, das seit seiner Gründung 2015 die politischen sowie wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Interessen von über 40 Migrant*innenorganisationen sowie der kommunalen Migrations-, Integrations- und Ausländerbeiräte im Freistaat Thüringen vernetzt und vertritt.

Ab dem 12. September (Beginn etwas früher oder später möglich) bieten wir dir einen 6-8 wöchigen (Pflicht-)Praktikumsplatz (Vollzeit, nicht vergütet) an der Schnittstelle von Ausstellungsorganisation, Kuration, Öffentlichkeitsarbeit sowie politischer und kultureller Bildung an, der einen Einblick in die Tätigkeitsbereiche von Kulturveranstaltungen und Arbeit in einem projektbasierten Team bietet.

Wir sind ein kleines, offenes und hierarchiearmes Projekttandem und suchen eine engagierte Person, die uns tatkräftig auf unserer Wanderausstellungstour durch Saalfeld/ Rudolstadt, Suhl und Nordhausen unterstützt!

Zu den Aufgabenbereichen zählen:

Unterstützende, organisatorische Tätigkeiten bei der Vorbereitung und Durchführung der Ausstellung und des Rahmen- und Vermittlungsprogramms in den verschiedenen Orten:

• Kuratorische Mitarbeit

• Mitorganisation und Unterstützung bei den Veranstaltungen des   Vermittlungs- und Rahmenprogramms

• Kommunikation und Zusammenarbeit mit den Kooperationspartner*innen vor Ort

• Kommunikation mit den Künstler*innen und Ausstellungsbesucher*innen

• Hilfe bei der Pflege unserer Social Media Profile auf Facebook und Instagram

• Mithilfe bei Pressearbeit

• Mithilfe beim Ausstellungsauf- und -abbau und bei der Ausstellungsaufsicht im öffentlichen Raum

• Mithilfe beim Transport der Arbeiten und des Ausstellungssystems

Unterstützung bei der Organisation und Betreuung von Veranstaltungen von MigraNetz Thüringen nach Absprache

Das solltest du mitbringen:

• einen Führerschein Klasse B

• ein Mindestalter von 23 Jahren (aus Gründen der Autoversicherung)

• sehr gute Kenntnisse in Deutsch, gute Kenntnisse in Englisch

• Interesse an zeitgenössischer Kunst

• Interesse an der Arbeit eines (sozio-) kulturellen, ehrenamtlichen Vereins

• Interesse an projektbasierter Arbeit an der Schnittstelle zwischen Kunst, politischer Bildung und gesellschaftlicher Teilhabe

• Kontaktfreudigkeit und Sensibilität im Umgang mit Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen, sozialen und kulturellen Hintergründen

• die Bereitschaft, im Zeitraum der Ausstellung teils am Wochenende zu arbeiten

Darüber freuen wir uns auch:

• Kenntnisse/Erfahrung im Pflegen von Social Media Accounts

• Affinität für das Verfassen von Texten

• Wohnort in Thüringen/ THOSKA-Inhaber*in (Thüringer Hochschul- und Studierendenwerkskarte)

Das bieten wir dir:

• ein Arbeitsfeld mit hoher Selbstwirksamkeit, Eigenständigkeit und Gestaltungsmöglichkeit

• ein engagiertes, kreatives und kollegiales Team

• eine offene, freundliche und solidarische Arbeitsatmosphäre

• viele interessante Begegnungen und Kontakte zu Künstler*innen, Akteur*innen und Engagierten Menschen in Thüringen und darüber hinaus

• flexible Arbeitszeiten

• ausführliches Praktikumszeugnis

Wir haben leider nicht die finanziellen Mittel, das Praktikum zu vergüten und können nur eine Aufwandsentschädigung von 100 Euro zahlen. Daher wäre es ideal, wenn das Praktikum als Pflicht-Praktikum bei MigraNetz Thüringen absolviert werden würde.

Wenn du Interesse daran hast, uns zu unterstützen und mit uns durch Thüringen zu touren, sende uns bitte dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf digital und ohne Foto bis zum 31.08.2022 als PDF an

Auch für Rückfragen kannst du uns unter dieser E-Mail Adresse erreichen.

In unserem Team ist uns Diversität wichtig. Wir ermutigen insbesondere Migrant*innen, LGBT*, BIPoC (Black, Indigene, People of Color), Rom*nia und Sinte*zza zu einer Bewerbung. Diese werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Leider sind die Aufgabenfelder des Praktikums mit Barrieren verbunden. Bitte schreibe uns, was deine Bedürfnisse sind und wie du uns unterstützen kannst, dann schauen wir zusammen, was möglich ist.

Kein schöner _____ in dieser Zeit ist ein Projekt des

Landesnetzwerks der Migrant*innenorganisationen –  MigraNetz Thüringen e. V.

Gefördert wird das Projekt von der Liebelt-Stiftung, Hamburg sowie Denk Bunt – Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit.

Weitere Informationen zur Wanderausstellung Kein schöner ______ in dieser Zeit unter:

www.indieserzeit.de

https://migranetz-thueringen.org/de/projekte/kein-schoner-_____-dieser-zeit/

Ansprechpartner*inen: Julia Peters & Beate Müller

Stellentyp: Praktikum/Vollzeit

Dauer: ca. 6-8 Wochen

Beginn: ca. 12. September