OPEN CALL 2022

Open Call für die Wanderausstellung „Kein schöner _____ in dieser Zeit“ durch Thüringen von Ende August bis Mitte September 2022

Skizze_Ausstellungssystem_end
                                      Entwurf des Ausstellungssystems – das Original ist noch in Arbeit. (Skizze Julia Peters)

Englisch Version below

Wie wollen wir in einer Migrationsgesellschaft zukünftig gut zusammenleben?

Über diese wichtige Frage wollen wir mittels Kunst im öffentlichen Raum auf gut besuchten Plätzen in Thüringen ins Gespräch kommen. Eine Ursache dafür, dass rechte und antidemokratische Erzählungen verfangen, sehen wir in einem Mangel an direkten Begegnungen zwischen Menschen verschiedener Herkünfte und Sozialisierung. Hier wollen wir mit unserer Ausstellung ansetzen, eine Plattform für einen solchen Austausch sowie Begegnung mit Kunst schaffen und Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen und Hintergründen zusammenbringen, die in Thüringen aufgewachsen sind und / oder leben.

Dazu laden wir Künstler*innen mit und ohne Migrationsgeschichte ein, sich themenbezogen auf unsere Ausstellung im öffentlichen Raum zu bewerben. Zum einen suchen wir künstlerische Arbeiten für unser Ausstellungssystem, das vom prämierten Kollektiv Plus X designt wird, zum anderen Künstler*innen, die performativ und partizipativ arbeiten.

Du hast Lust bei einem Projekt dabei zu sein, das fernab aller Schubladen und bunt denkt und ist? Du interessierst dich für eine multiperspektivische Ausstellung mit Blick auf Ostdeutschland, insbesondere mit Bezug zu Thüringen?

Dann freuen wir uns auf deine / eure Bewerbung bis spätestens 27.7. Auch Kollektive können sich gerne bei uns bewerben. Und schon ab 31.7. erfährst du / erfahrt ihr, ob es geklappt hat.

Wir bieten:

  • Sichtung der Bewerbung durch eine auserlesene und interdisziplinäre Jury
  • Künstler*innen Honorare
  • Übernahme der Sachkosten (Übernachtung, Fahrtkosten u.ä.)
  • Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung
  • Zusammenarbeit mit vielen engagierten Kooperationspartner*innen (u.a. den Jugendkunstschulen Thüringen) und Engagierten für eine offene Gesellschaft an den Orten (Suhl, Nordhausen, Saalfeld / Rudolstadt)
  • Persönliche Betreuung und individuelle Absprachen sowie Vernetzungsmöglichkeit mit anderen Künstler*innen

Wir sind schon sehr gespannt auf deine / eure Einsendungen und können es kaum erwarten, die teilnehmenden Künstler*innen bald persönlich kennenzulernen.

Weitere Informationen und Einzelheiten entnehmt bitte dem vollständigen Open Call im PDF-Format (3 Seiten) zum Download.

Download Open Call (deutsch)

How do we want to live together well in a migration society in the future?

We want to start a conversation about this important question by means of art in public space in well-visited places in Thuringia. We see a lack of direct encounters between people of different origins and socialization as one reason why right-wing and anti-democratic narratives catch on. This is where we want to start with our exhibition, create a platform for such an exchange and bring together people with different experiences and backgrounds who have grown up and / or live in Thuringia.

For this purpose, we invite artists with and without migration history to apply thematically to our exhibition in public space. On the one hand, we are looking for artistic works for our exhibition system, which is designed by the award-winning Kollektiv Plus X. On the other hand, we are looking for artists who work in a performative and participatory way.
You want to be part of a project that thinks and is colorful and far away from all pigeonholes? You are interested in a multi-perspective exhibition with a view on East Germany, especially with reference to Thuringia?
Then we look forward to receiving your application by July, 27th. Collectives are also welcome to apply. You will find out if you are in from July, 31st.

We offer:

  • Review of the application by a select and interdisciplinary jury
  • Artists‘ fees
  • Payment of costs such as accommodation, travel expenses, etc.
  • Public relations and networking
  • Cooperation with many committed partners (among others the Jugendkustschulen Thüringen) and committed people for an open society at the locations (Suhl, Nordhausen, Saalfeld/Rudolstadt)
  • Personal support and individual arrangements as well as networking opportunities with other artists

Now we are eagerly awaiting your submissions and can hardly wait to meet the participating artists in person.
For more information and details, please Download the Open Call (PDF 3 Page)

Download Open Call englisch

Wir danken den Förder*innen: